MiKlip II verbessert das dekadische Klimavorhersagesystem der ersten MiKlip-Phase durch weitere Forschung und Entwicklung. Modul D stellt die essentielle wissenschaftliche und technische Infrastruktur für das Vorhersagesystem bereit.
Die Hauptziele von Modul D sind:
MiKlip II ist in zwei Entwicklungsphasen eingeteilt, eine prä-operationelle und eine quasi-operationelle Phase. In jeder der Phasen werden in Modul D retrospektive Vorhersagen („hindcasts“), Vorhersagen sowie ein Teil der Evaluationen produziert, welche auf dem MiKlip Server sowie einer Internetschnittstelle zur Verfügung gestellt werden.
Müller, V. | H. Pohlmann, A. Düsterhus, D. Matei, J. Marotzke, W. A. Müller, M. Zeller and J. Baehr
Pattantyús-Ábrahám, M. | C. Kadow, S. Illing, W. Müller, H. Pohlmann, W. Steinbrecht
Pohlmann, H. | J. Kröger, R. J. Greatbatch, W. Müller
Mohino, E. | N. Keenlyside., and H. Pohlmann
George J. Boer | Douglas M. Smith, Christophe Cassou, Francisco Doblas-Reyes, Gokhan Danabasoglu, Ben Kirtman, Yochanan Kushnir, Masahide Kimoto, Gerald A. Meehl, Rym Msadek, Wolfgang A. Mueller, Karl E. Taylor, Francis Zwiers, Michel Rixen, Yohan Ruprich-Robert, and Rosie Eade
Li, H. | T. Ilyina, W.A. Müller, F. Sienz
Timmreck, C. | H. Pohlmann, S. Illing, and C. Kadow
Max-Planck-Institute for Meteorology
Prof. Dr. Jochem Marotzke
Max-Planck-Institute for Meteorology
Dr. Sebastian Hettrich